Centralus – ICC2-Einstellungen

Die Registerkarte EINSTELLUNGEN enthält allgemeine Informationen über das Steuergerät sowie erweiterte Einstellungen, die das Steuergerät bei der Bewässerung verwendet.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf diese Funktionen zuzugreifen:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem CENTRALUS-KONTO an.
  2. Wählen Sie einen Steuergeräte-Namen aus Ihrer Liste STEUERGERÄTE.
  3. Wählen Sie EINSTELLUNGEN aus.
  4. Wählen Sie das Symbol BEARBEITEN aus, um die erforderlichen Änderungen vorzunehmen.
  5. Wählen Sie SPEICHERN aus.
Steuergerät-Information

Hier werden wichtige Statistiken über die Verbindung des Steuergeräts angezeigt. Die Seriennummer des WIFIKIT, LANKIT oder LTE KIT ist in das Kommunikationsmodul integriert und wird für alle Verbindungen benötigt. Die angezeigte Firmware-Version bezieht sich auf die Steuergeräte-Bedienfront (nicht auf die Kommunikationsmodule). Bei einigen Installationen ist eine Aktualisierung der Firmware über Funk (OTA) erforderlich. Die neue Version wird nach der Aktualisierung angezeigt.

 

Adresse

Die physische Position des Steuergeräts auf der Karte (und die Vorhersage, die es verwendet) wird durch die Adresseinstellungen bestimmt. Es muss sich um eine gültige Postadresse handeln, die von Google Maps überprüft werden kann. Auch eine Stadtadresse kann ausreichen.

Netzwerk-Informationen

Die Signalstärke kann sich je nach Standort schnell ändern. Der Datenverkehr, die Vegetation und der Router selbst können Änderungen verursachen. Die Schaltfläche Netzwerkinfo aktualisieren erzwingt daher eine erneute Prüfung und aktualisiert die Informationen.

Die LANKIT-Informationen benötigen keine Angaben zur Signalstärke, da die Verbindung fest verdrahtet ist.

Die WIFIKIT-Informationen zeigen die IP-Adresse, die MAC des Kommunikationsmodems und vor allem die Signalstärke an.

Die Signalstärke ist der Schlüssel zu einer zuverlässigen Kommunikation. Centralus zeigt eine verbale Bewertung des Signals an (Ausgezeichnet, Gut, Okay, Schwach, usw.), die für die meisten Zwecke ausreichend ist. Der tatsächliche Messwert am Steuergerät wird ebenfalls angezeigt, und zwar in negativen Dezibel (dB). Das Signal wird immer negativ sein, aber die allerbesten Werte liegen bei -50 dB. Je niedriger die Zahl, desto schlechter das Signal, wobei -100 dB sehr schlecht ist.

Datum & Uhrzeit

Datum und Uhrzeit werden auch durch die physikalische Adresse des Steuergeräts bestimmt. Sie können nicht in eine andere Zeitzone geändert werden. Mit der Schaltfläche Datum & Uhrzeit senden können Sie die Uhrzeit des Steuergeräts sofort aktualisieren, wenn sie aus irgendeinem Grund nicht korrekt ist.

Nachrichten

Die Checkbox-Liste teilt Centralus mit, unter welchen Bedingungen eine SMS-Textnachricht an Ihr Telefon gesendet wird (an die Nummer, die Sie in den Systemeinstellungen eingeben).  Centralus sendet nicht mehr als einen SMS-Text pro Steuergerät pro Tag, im Griff zu behalten. Weitere Informationen

Zyklus- und Sickerphasen

Diese Funktion ermöglicht es dem Benutzer, die Laufzeit jeder Station in mehr nutzbare, kürzere Bewässerungszeiten aufzuteilen. Dies gilt insbesondere für Hänge und dichte Böden (wie Lehm), da Zyklus- und Sickerphasen einen übermäßigen Abfluss verhindert. Wählen Sie als Zykluszeit einen Bruchteil der Beregnungsdauer einer Station. Als Sickerzeit wählen Sie die Pause in Minuten, die vor der Bewässerung der nächsten Portion erforderlich ist. Um die Gesamtzahl der Zyklen zu ermitteln, teilen Sie die insgesamt programmierte Stationslaufzeit durch die Zyklusdauer. Die Stationsliste wird angezeigt, nachdem Sie die Taste BEARBEITEN gewählt haben.

Einstellung Pumpen-/Hauptventil

So können Sie bestimmten Sendern den P/MV-Ausgang zuweisen, während andere ohne ihn betrieben werden. Normalerweise startet das Steuergerät die P/MV mit jeder Station, aber mit dieser Funktion können Sie Ausnahmen von der Regel erstellen. Die Standardeinstellung für alle Zonen (Stationen) ist EIN.

Verzögerung zwischen Stationen

Diese Funktion fügt eine Verzögerungszeit zwischen jeder Stationslaufzeit im Steuergerät hinzu. Dies kann genutzt werden, um auf langsam schließende Ventile zu warten, einen Pumpentank aufzuladen oder aus anderen Gründen.

Zurücksetzen

Dadurch wird die Programmierung des Steuergeräts vollständig zurückgesetzt (gelöscht) und der Auslieferungszustand wiederhergestellt. Das Steuergerät muss für die Bewässerung umprogrammiert werden.

Brauchen Sie noch weitere Unterstützung? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Teilen Sie uns mit, in welchem Bereich Sie Unterstützung benötigen, und wir finden die beste Lösung für Sie.

Support kontaktieren