Wireless Mini-Clik-Sensor – Betrieb

Betrieb des Empfängers
Der Empfänger verfügt über zwei LED-Leuchten, die den Zustand des Systems anzeigen.
 
Sensor-Status-LED:
ROT: Sensor ist nass (Beregnung deaktiviert)
GRÜN: Der Sensor ist trocken (Beregnung aktiviert).
GELB: Der Sensor befindet sich im Adressierungsmodus.
 
Sensor-Bypass-LED:
ROT: Der Regensensor wird umgangen (die STATUS-LED informiert Sie weiterhin über den Zustand des Sensors – nass oder trocken).
GREEN: Regensensor ist aktiviert.
GELB: Zeigt an, dass die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger verloren gegangen ist.
 

HINWEIS: Wenn Sie den Empfänger zum ersten Mal an die Stromversorgung anschließen, leuchtet die SENSORSTATUS-LED ROT auf. Halten Sie die Spindel für manuelle Tests am Sender fünf Sekunden lang gedrückt. Die SENSORSTATUS-LED leuchtet GRÜN und zeigt damit den ordnungsgemäßen Betrieb an.

Betrieb des Senders
Der Wireless Mini-Clik™ Sensor verhindert den Start oder unterbricht den Betrieb des Bewässerungssystems nach Niederschlagsmengen von 3 mm, 8 mm, 13 mm oder 19 mm. Zur Einstellung auf die gewünschte Abschaltmenge, drehen Sie die Kappe auf dem Schaltergehäuse so, dass die Stifte in die entsprechende Vertiefung einrasten. Wenden Sie beim Drehen des Verschlussdeckels bitte keine Gewalt an, da so die Stifte brechen können.
 
Die vom Sensor benötigte Zeit zwischen dem Aussetzen bei Niederschlag und dem anschließend wieder einsetzenden normalen Beregnungsbetrieb, wird durch die Witterungsbedingungen bestimmt (z. B. Wind, Sonnenlicht, Luftfeuchtigkeit). Diese Bedingungen bestimmen, wie schnell die Sensorscheiben trocknen. Da die Bewässerungsfläche den gleichen Bedingungen ausgesetzt ist, verlaufen die Trocknungsprozesse annähernd parallel. Der Sensor ist damit zurückgesetzt und gibt die programmierte Bewässerung wieder frei, wenn der Boden erneut Wasser braucht.
 
 

HINWEIS: Nachdem die gewünschte Niederschlagsmenge eingestellt wurde, wird empfohlen, die Einstellungen während der gesamten Verwendung des Sensors nicht zu ändern, da sich die Sensorscheiben nach dem ersten Niederschlag an die erste gewählte Einstellung gewöhnen. Es ist unwahrscheinlich, dass die Sensorscheiben auf eine neue Einstellung reagieren, was dazu führen kann, dass die Bewässerung nicht zum erwarteten Zeitpunkt abgeschaltet wird.

Brauchen Sie noch weitere Unterstützung? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Teilen Sie uns mit, in welchem Bereich Sie Unterstützung benötigen, und wir finden die beste Lösung für Sie.

Support kontaktieren