Wie wähle ich die richtige Emitter-Durchflussrate, den richtigen Abstand zwischen den Sprühdüsen und den passenden Reihenabstand für meine Landschaft?

Mithilfe dieser Tabelle können Sie den Abstand ermitteln, den Sie für Ihren Bodentyp benötigen.

BODENTYP Sand Lehm Ton
Emitter-Verteilung
Sättigungsrate in/Std. 0,75 – 1,25 0,25 – 0,75 0,15 – 0,25
mm/Std 19 – 32  6 – 19  4 – 6
Durchmesser der Bewässerungsfläche m 1 – 3 2 – 4 3 – 6
m 0,3 – 0,91 0,6 – 1,2 1 – 1,8
Verfügbares Wasser in/ft 1,4 2 2,5
mm/m 0,11 0,16 0,2

Beispiel: In sandigen Böden empfiehlt Hunter normalerweise die Verwendung von 1,0-GPH-Emittern, die alle 12 Zoll am Rohr angebracht sind. Verlegen Sie die Rohre in Reihen mit einem Abstand von 12 Zoll, um eine gute Abdeckung zu gewährleisten. Für Lehmböden können Sie eine niedrigere Durchflussrate (0,6 GPH) und einen größeren Emitter-Abstand (18 Zoll) verwenden. Ebenso sollten Sie Ihren Reihenabstand auf 18 Zoll erhöhen, um den größeren Durchmesser der Abdeckung zu ermöglichen.

Unterschiedliche Böden führen zu unterschiedlichen „Benetzungsmustern“. Für eine ordnungsgemäße Abdeckung müssen Sie Ihren Bodentyp berücksichtigen. Sandige Böden erlauben keine seitliche Ausbreitung des Wassers vom Emitter. Umgekehrt ist Lehmboden „dicht“ und das Wasser breitet sich weiter von jedem Emitter weg aus.

Professional Landscape Dripline

Metrische Spezifikationen

Die AW, besser WHC – Wasserhaltekapazität (Water Holding Capacity), sollte für Bewässerungszwecke in Millimeter pro Meter Boden ausgedrückt werden, da die für die Pflanzen verfügbare Wassermenge von diesem Wert und den Wurzeltiefen abhängt.

Obwohl dieser Wert als Prozentsatz angegeben wird, ist es für Bewässerungszwecke auch korrekt, AW als mm/m Boden anzugeben, da dies dem Benutzer hilft, die optimale Bewässerungsdauer pro Bewässerungsereignis in Abhängigkeit von der Bodenart und der Tiefe der absorbierenden Wurzeln zu berechnen.

Zum Beispiel: AW wären 50 mm/m, absorbierende Wurzeln (von z. B. Büschen) entwickeln sich in einer Tiefe von 30–50 cm. Nach der Berechnung der optimalen Ausbringungsrate wüsste der Benutzer, dass er pro Bewässerungsereignis nicht mehr Wasser ausbringen sollte als eine Menge, die die Bodenfeuchtigkeit auf maximal 25 mm auffüllen würde. Dieses Wasser wird unterhalb der 50 cm Tiefe der Wurzeln versickern und eine Wasserverschwendung darstellen.

WHC (Water Holding Capcity): Verfügbare Bodenfeuchtigkeit, das ist die Differenz zwischen dem Wassergehalt des Bodens/der Feldkapazität und dem permanenten Welkpunkt. Es ist auch das Bodenwasser, das den Pflanzen zur Verfügung steht.

 

Brauchen Sie noch weitere Unterstützung? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Teilen Sie uns mit, in welchem Bereich Sie Unterstützung benötigen, und wir finden die beste Lösung für Sie.

Support kontaktieren